
Eine
Gemeinschaft
für jung und alt.

Wir schützen unsere Heimat...

und leben unsere Traditionen.

Mit bester Ausbildung...

und starker Technik...

Helfen und Leben retten.
Herzlich willkommen
Grüß Gott bei der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach.
Wir sind eine kleine Ortsfeuerwehr mit ca. 260 Mitgliedern im schönen Sindlbacher Tal bei Neumarkt i.d. Opf.
Bei uns wird nicht nur Brandschutz groß geschrieben, sondern wir kümmern uns auch um das gemeine Wohl und das Brauchtum.
Aktuelle Termine
Notruf
Feuerwehr | 112 |
Polizei | 110 |
Die Sindlbacher Feuerwehr ist für Sie täglich 24 Stunden, 365 Tage im Jahr in Bereitschaft und das schon seit über 130 Jahren.
18 „Mobile Retter“ bereits im Einsatz
Das Projekt „Mobile Retter“ für das sich der erste Vorsitzende der FFW Sindlbach Paul Hartmann einsetzt und stark macht, versucht als Ergänzung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die therapiefreie Zeit zu überbrücken.
Ziel sei es, den Zeitverlust bis zum Beginn qualifizierter Wiederbelebungs-Maßnahmen zu reduzieren. Hartmann: „Über eine spezielle App werden hier registrierte Mitglieder mit nachgewiesener Fähigkeit zu Einsätzen mit Kreislaufstillstand aktiviert und zur Einsatzstelle gelotst.“
Der Landkreis Neumarkt ist seit Ende Dezember 2022 Teil dieses Projektes. Nach einer ersten Infoveranstaltung mit Registrierung und weitergehender Ausbildung sowie einiger Übungen sind mittlerweile 18 Mitglieder der FFW Sindlbach als „mobile Retter“ mit registriert. Erste Einsätze wurden hier ebenfalls bereits abgeleistet.
In den kommenden Wochen ist eine weitere Infoveranstaltung für Interessierte geplant.
Gerne können sich Interessenten an den Sindlbacher FFW-Vorsitzenden Paul Hartmann wenden, um weitere Informationen zum Thema „mobile Retter“ zu erhalten.
20.03.2023 − Mittelbayrische Zeitung / Foto: Hans Stepper
Lehrgang Absturzsicherung erfolgreich abgeschlossen – drei neue Einsatzkräfte in der AbStuSi-Gruppe
Im Rahmen der praktischen Prüfung am 07.06.2022 stellten zwei Kameradinnen und ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr in Sindlbach Ihre erlernten Fähigkeiten im Fachbereich Absturzsicherung unter Beweis.
Der rund 24 Ausbildungsstunden umfassende Lehrgang vermittelt ein umfangreiches Wissen über das Sichern gegen Absturz sowie das Halten und Rückhalten. Zur praktischen Ausbildung gehörten neben Geräte- und Knotenkunde auch ein senkrechter und waagerechter Vorstieg an einem Hochbaukran sowie das selbständige Abseilen von einem Flachdach.
Für das Arbeiten in Bereichen, in denen ein Absturz nicht sicher ausgeschlossen werden kann, sind nun 2 Kameradinnen und 12 Kameraden einsatzbereit.
Rama Dama 2022
Mit viel Spaß und Ehrgeiz haben die insgesamt 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der diesjährigen Aktion Rama Dama am 08.04.22 unser Dorf und die umliegende Natur von Müll und Abfall befreit. Trotz des sehr nassen Wetters war die Stimmung sehr gut und beim Abschluss mit Leberkäse wurden die besten Funde hergezeigt.
Vielen Dank allen Beteiligten für das rege Engagement.
Christbaum am Dorfplatz aufgestellt
Am 19.11.21 haben wir wie jedes Jahr auch dieses Mal den Christbaum am Dorfplatz in Sindlbach aufgestellt und geschmückt.
Ein Dankeschön allen Helfern und Unterstützern, insbesondere auch Familie Dorr, die den diesjährigen Christbaum zur Verfügung gestellt hat.
Leistungsabzeichen Gruppe 1 erfolgreich abgelegt
Nach intensivem Training hat die Gruppe 1 erfolgreich das Leistungsabzeichen für die "Gruppe im Löscheinsatz" abgelegt.
Die insgesamt 17 Kameraden-/innen haben folgende Stufen abgeschlossen:
1x Bronze
2x Silber
12x Gold
1x Gold-Grün
1x Gold-Rot
Als Schiedsrichter waren anwesend unser KBI Klein Joachim, KBM Feihl Andreas und KBM Schuster Florian. Ebenfalls wohnten der Abnahme Herr Bürgermeister Peter Bergler sowie unser Ehrenkommandant Christian Fügl bei.
01.11.2021
Neuer Defibrillator (AED) verlastet
Seit dem 30.07.2021 verfügt die Feuerwehr Sindlbach nun über einen automatischen externen Defibrillator (AED), welcher auf dem TSF verlastet ist und somit im Einsatz zur Verfügung stellt. Damit wird die Ausrüstung der neuen Sanitätsgruppe um ein wichtiges Element ergänzt, welches im Notfall Leben retten kann.
Defibrillatoren werden bei Herzrythmusstörungen eingestzt und können durch einen gezielten Stromimpuls die Überlebenschancen des Patienten verbessern.
Neben dem Defi im Feuerwehrauto gibt es in Sindlbach am Pfarrhaus neben der Kirche und am Sportheim je einen öffentlich zugänglichen AED.
Vielen Dank an unseren Kreisbrandmeister Andreas Feihl, der uns das Gerät organisiert hat.
Kirchenfenster geputzt
Wie jedes Jahr vor der Kirwa hat die FFW Sindlbach auch dieses Jahr die Kirchenfenster mit Teleskoplader und Steckleiter geputzt.
Herzliches Vergelt's Gott an Fa. Himmler Hallenbau für die Unterstützung mit ihrem Maschinenpark, sowie allen Helfern.
21.07.2021
Sachspendensammlung für Hochwassergebiete
Die Tagespresse ist aktuell geprägt von den Bildern der Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut innerhalb kürzester Zeit verloren und stehen nun vor den Trümmern ihrer Existinez. Aus diesem Grund möchten wir als Feuerwehr gemeinsam mit den Ortsvereinen Sachspenden für die Betroffenen sammeln.
Benötigt wird:
- Kleidung jeglicher Art
- Decken + Schlafsäcke
- Rucksäcke, Taschen, Koffer
- Hygieneartikel jeglicher Art
- Baby- + Kinderkleidung
- Windeln, Spielzeug
- haltbare Lebensmittel und Getränke
- Tiernahrung
Abgegeben werden können die Spenden am Feuerwehrhaus Sindlbach am Samstag, 17.07.21 um 13:00 Uhr und am Sonntag, 18.07.21 um 09:00 Uhr.
Anfang kommender Woche werden wir die Sachspenden dann nach Aachen zum Roten Kreuz fahren, die die Ausgabe an die Betroffenen koordinieren.
Da wir kurzfristige Hilfe gewährleisten wollen, würde ich euch bitten, anstelle von Geldspenden besser direkt etwas von den oben genannten Punkten zu kaufen und das bei uns abzugeben.
Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bereits vorab für eure Solidarität.
Hochwassereinsatz 05.06.21 - 07.06.21
Ein starkes Unwetter hat am ersten Juni-Wochenende zu einigen Einsätzen unserer Feuerwehr geführt:
05.06.21:
- Einsätze in Stöckelsberg, Mitter- und Oberrohrenstadt
- Vollgelaufene Keller ausgepumpt, überschwemmte Fahrbahnen gereinigt,
Wasserdurchlässe gereinigt und Sandsackdämme errichtet
- Feuerwehren aus Gemeindegebiet, Bürgermeister und THW vor Ort
- FW Sindlbach mit 15 Einsatzkräften vor Ort
- Von 20:00 bis 0:30 Uhr im Einsatz
06.06.21:
- Einsätze in Langenthal,Bischberg und Sindlbach
- Vollgelaufene Keller ausgepumpt, überschwemmte Fahrbahnen gereinigt,
Wasserdurchlässe gereinigt und Sandsackdämme errichtet
- Feuerwehren aus Gemeindebereichen Berg, Pilsach und Lauterhofen,
Bürgermeister, Gemeindearbeiter, THW und Spülwagen vor Ort
- FW Sindlbach mit 28 Einsatzkräften vor Ort
- Von 10:22 bis 12:10 Uhr und von 16:34 bis 03:00 Uhr im Einsatz
07.06.21:
- Einsätze in Langenthal, Sindlbach und Litzlohe
- Vollgelaufene Keller ausgepumpt, überschwemmte Fahrbahnen gereinigt,
Wasserdurchlässe gereinigt und Sandsackdämme errichtet
- FW Sindlbach mit 30 Einsatzkräften vor Ort
- Von 17:34 bis 19:21 Uhr im Einsatz
Eckstein gesetzt
Um unser Blumenbeet zu schützen, dass Monika Niebler regelmäßig und hervorragend pflegt, haben wir am 01.06.2021 einen Eckstein an den Rand des Beetes gesetzt. Regelmäßig wurden die mühsam gepflegten Pflanzen von Autos, welche die Kurve schneiden, überfahren.
Herzliches Vergelt's Gott an den Spender des Steins Werner und Christoph Geier, sowie an Firma Hierl, die uns mit Material und Maschinen unterstützt hat.
Atemschutz Einsatzbereit trotz Corona
Um auch in Pandemiezeiten die Einsatzbereitschaft sicherzustellen, wurde am 07.März 2021 eine Atemschutzübung nur in Gruppenstärke als Ersatz für die Kaltübungsstrecke bei der Feuerwehr in Neumarkt durchgeführt.
Neue Einsatzkleidung
Alle Atemschutzträger haben am 23.03.2021 eine neue Einsatzkleidung erhalten. Insgesamt wurden 12 Jacken und Hosen beschafft, die sich optisch und technisch deutlich von den Vorgängermodellen unterscheiden. Die rote Farbe, sowie die Reflektionsstreifen erhöhen die Sichtbarkeit bei Nachteinsätzen. Durch verbesserte Materialien sind unsere Kameraden nun im Innenangriff unter PA besser vor Hitzeeinwirkungen geschützt.
Christbaumverkauf 2019
Auch dieses Jahr wieder, organisierten wir am 2. Adventssamstag wieder einen Christbaumverkauf am Feuerwehrhaus. Dieser wurde wie auch im letzten Jahr von der Bevölkerung der Gemeinde Berg hervorragend angenommen. Wir bedanken uns bei allen Käufern/-innen sowie bei unseren Helfern/-innen und besonders bei unserer Jugendfeuerwehr für die fleißige Unterstützung. Wir haben bereits für nächstes Jahr wieder einen Christbaumverkauf geplant.
Christbaum 2019
Alle Jahre wieder stellen wir den Christbaum in unserer Dorfmitte auf und schmückten ihn mit Christbaumkugeln und Lichterketten.
Wissenstest in Berg
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit unserer Jugend beim
Wissenstest in Berg dabei.
18 Jugendliche unserer Feuerwehr bestanden den Test erfolgreich.
Wir gratulieren allen Teilnehmern/innen!
Leistungsprüfung 2019
Am 18.Oktober legten 16 Kameraden/innen von der FF Sindlbach und ein Kamerad von der FF Berg erfolgreich die Leistungsprüfung in “Löschen” ab.
Abgelegt wurden die Leistungsabzeichen „ Bronze“ 12x und viermal „Gold in Grün“.
Als Schiedsrichter fungierten KBM Joachim Klein aus Berg, Herbert Götz aus Berg und Leo Moosburger aus Pettenhofen.
Richtfest beim Anbau des Feuerwehrhauses
Am 20.07. konnte das Richtfest für unseren Anbei gefeiert werden. Nach mehr als 500 freiwilligen Arbeitsstunden war es nun endlich soweit der Anbau in Holzständerbauweise steht und es konnte gefeiert werden.
Bürgermeister Helmut Himmler, 1 Vorstand Paul Hartmann und Kdt. Christian Fügl bedanken sich bei allen Helfern für ihr Engagement und hoffen auf weitere tatkräftige Unterstützung.
Gemeinschaftsübung mit unserem Patenkind
Die diesjährige Gemeinschaftsübung mit unserem Patenkind der FF Möning fand heuer wieder in Sindlbach statt. Als Übungsszenario diente eine Feldscheune, die in Flammen stand und in der sich eine verletzte Person befand.Wie immer klappte die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren hervorragend und auch das Kameradschaftliche kam nicht zu kurz.
Josef Merz wurde verabschiedet
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung verabschiedeten wir unseren langjährigen Gruppenführer Josef Merz, der dieses Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben kann.
Wir danken Josef für sein langjähriges Engagement.
Absturzsicherer übten in Berg
Die Absturzsicherer der Feuerwehren aus Berg, Loderbach und Sindlbach übten am Bauhof der Gemeinde Berg.
Es wurden drei Szenarien geübt, zum einen das waag- u. senkrechte Auf- und Abseilen von Verletzten mit der Schleifkorbtrage.
Das Sichern einer Person auf einer Leiter und das Sichern und Vorsteigen eines Kameraden beim Stapeln und gleichzeitigen hochklettern von Getränkekisten.
Schneebar 2019
Bei bestem Wetter und guten Schneeverhältnissen, fand die diesjährige
Schneebar statt.
Die Erwachsenen vergnügten sich an der Bar und die Kinder tobten sich am beleuchteten Schlittenhügel aus, so war diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg.
Jugendübung: Erste Hilfe und Defibrillator
Neben den klassischen Fertigkeiten im Feuerwehrdienst umfasst die modulare Truppmannausbildung auch den Bereich der ersten Hilfe. Aus diesem Grund fand am Freitag den 25.01.19 eine Wiederholungsübung mit der Jugendgruppe 2016 zu diesem Thema statt.
An diesem Abend wurden Grundlagen wie die stabile Seitenlage, Reanimation und die Betreuung von verletzten Personen wiederholt.
Zusätzlich wurde unserer Jugend die Funktionsweise des neuen Defibrillators vorgestellt und seine Einsatzgebiete erläutert.
Herzlichen Dank an Kerstin und Paul für den lehrreichen Abend.
Defi am Pfarrheim in Sindlbach
Auf Initiative der Feuerwehr wurde ein Defibrillator angeschafft und in der Dorfmitte am Pfarrheim angebracht, ermöglicht durch die Spende eines Feuerwehrkameraden. Herzlichen Dank!
Dies ist der zweite Defi in Sindlbach, nachdem der FC Sindlbach bereits am Sportheim einen angebracht hatte. Herzlichen Dank auch an unseren Sportverein.
Achtung ! Waldbesitzer der Gemeinde Berg
Das Verbrennen von Reisig im Wald muss bei der Gemeindeverwaltung gemeldet werden. Mit Angabe der Adresse, Flurnummer und des Zeitraums des Verbrennens. Ansonsten muss bei einem Fehlalarm der Waldbesitzer für die Kosten des Einsatzes aufkommen. Weitere Infos zu aktuellen Vorschriften finden Sie hier.
Rauchdemohaus der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach
Im April 2015 wurde von der Vorstandschaft beschlossen in die Brandschutzerziehung zu investieren.
Nach reichlichen Überlegungen kamen wir zu den Entschluss, ein Rauchdemohaus von der Firma Bals Brandschutz anzuschaffen.
Am 19. Juli konnten wir das in Handarbeit gefertigte Haus, in Menden im Sauerland abholen.
Beim jährlichen Besuch der 3. Klasse, der Sindlbacher Grundschule bei unserer Feuerwehr, konnten wir unsere neue Errungenschaft gleich vorführen.
Den Kindern wurde an Hand von Rauchsimulationen das richtige Verhalten bei einen Brandfall veranschaulicht. Welche Folgen geöffnete Türen im Brandfall haben können und wie wichtig installierte Rauchmelder in Häusern sind.
Nach dem Unterricht waren wir alle begeistert, mit welcher Interesse die Kinder bei der Sache waren.
Die Verantwortlichen unserer Feuerwehr sind der Meinung, das Geld wurde sinnvoll investiert und können das Rauchdemohaus nur weiterempfehlen.