
Eine
Gemeinschaft
für jung und alt.

Wir schützen unsere Heimat...

und leben unsere Traditionen.

Mit bester Ausbildung...

und starker Technik...

Helfen und Leben retten.
Herzlich willkommen
Grüß Gott bei der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach.
Wir sind eine kleine Ortsfeuerwehr mit ca. 260 Mitgliedern im schönen Sindlbacher Tal bei Neumarkt i.d. Opf.
Bei uns wird nicht nur Brandschutz groß geschrieben, sondern wir kümmern uns auch um das gemeine Wohl und das Brauchtum.
Aktuelle Termine
Notruf
Feuerwehr | 112 |
Polizei | 110 |
Die Sindlbacher Feuerwehr ist für Sie täglich 24 Stunden, 365 Tage im Jahr in Bereitschaft und das schon seit über 130 Jahren.
Hydrantendienst / Drohnenvorstellung
Nach dem jahrlichen Hydrantendienst wurde als besonderer Höhepunkt die Feuerwehrdrohne vorgestellt
Christbaum aufstellen
Alle Jahre wieder stellen wir den Christbaum in unserer Dorfmitte auf.
Dieses Jahr mit neuer LED-Lichterkette
Besuch Grundschule Sindlbach / 14.07.2023
Ein besonderes Szenario bot sich den Teilnehmern der Übung in der Grundschule Sindlbach.
Die Schüler staunten nicht schlecht, als beim Probealarm die echten Einsatzkräfte der Sindlbacher Wehr mit Atemschutz ins Gebäude einrückten und hier einen kompletten Innenangriff simulierten.
Nach dem Einsatz der 14 Kameraden mit 2 Einsatzfahrzeugen wurden die Schüler noch über richtiges Verhalten im Brandfall geschult.
Da neben den Schülern auch die Einsatzkräfte von solch einer Übung profitieren, wird diese als fester Bestandteil in den Übungsplan übernommen.
29.11.2023
Sommerfest / 25.06.2023
Fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit ist mittlerweile das Sommerfest geworden.
Am Sonntag den 25.06. konnten die vielen Besucher bei strahlendem Sonnenschein einiges erleben.
Die jungen Gäste erwartete neben einer Hüpfburg, ein Feuerwehr Parcours für "junge Einsatzkräfte" mit Löschangriff und Rauch Demohaus und eine Testfahrt mit unseren neuen Einsatzfahrzeugen.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben Grillspezialitäten wurde erstmals auch ein Cevapcici Bürger angeboten, der reisenden Absatz fand.
Bei gemütlichem Zusammensein konnten auch neue Mitglieder geworben werden.
Besonders freute uns der Besuch von vielen jungen Familien und die Dauer des Festes bis in die Abendstunden zeugt von einer intakten Dorfgemeinschaft.
Info Abend "Mobile Retter" / 08.05.2023
29.11.2023
Spende Beamer / Raiffeisenbank
29.11.2023
Erste Hilfe / 11.04.2023
29.11.2023
18 „Mobile Retter“ bereits im Einsatz
Das Projekt „Mobile Retter“ für das sich der erste Vorsitzende der FFW Sindlbach Paul Hartmann einsetzt und stark macht, versucht als Ergänzung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die therapiefreie Zeit zu überbrücken.
Ziel sei es, den Zeitverlust bis zum Beginn qualifizierter Wiederbelebungs-Maßnahmen zu reduzieren. Hartmann: „Über eine spezielle App werden hier registrierte Mitglieder mit nachgewiesener Fähigkeit zu Einsätzen mit Kreislaufstillstand aktiviert und zur Einsatzstelle gelotst.“
Der Landkreis Neumarkt ist seit Ende Dezember 2022 Teil dieses Projektes. Nach einer ersten Infoveranstaltung mit Registrierung und weitergehender Ausbildung sowie einiger Übungen sind mittlerweile 18 Mitglieder der FFW Sindlbach als „mobile Retter“ mit registriert. Erste Einsätze wurden hier ebenfalls bereits abgeleistet.
In den kommenden Wochen ist eine weitere Infoveranstaltung für Interessierte geplant.
Gerne können sich Interessenten an den Sindlbacher FFW-Vorsitzenden Paul Hartmann wenden, um weitere Informationen zum Thema „mobile Retter“ zu erhalten.
-
29.11.2023
Gemeinschaftsübung Holzheim / 09.03.2023
Eine sehr realistische Übung absolvierten die Wehren aus Holzheim und Sindlbach am Abend des 09.03.2023.
Den eintreffenden Feuerwehrlern erwartete ein stark verrauchtes Wohngebäude mit 3 vermissen Personen.
Es musste die Tür aufgebrochen werden und die vermissten Personen unter Atemschutz im dunklen und verrauchten Haus gesucht und gerettet werden.
Die Erstversorgung der Verletzten konnte von der Sindlbacher Sani Gruppe professionell und zeitnah erfolgen.
Einen herzlichen Dank hierfür an die Feuerwehr Holzheim für die Organisation der beeindruckend realistischen Übung.
29.11.2023
Schneebar / 21.01.2023
29.11.2023
Christbaumverkauf / 03.12.2022
29.11.2023
Christbaum aufstellen / 18.11.2022
29.11.2023
Neue Einsatzkleidung
Alle Atemschutzträger haben am 23.03.2021 eine neue Einsatzkleidung erhalten. Insgesamt wurden 12 Jacken und Hosen beschafft, die sich optisch und technisch deutlich von den Vorgängermodellen unterscheiden. Die rote Farbe, sowie die Reflektionsstreifen erhöhen die Sichtbarkeit bei Nachteinsätzen. Durch verbesserte Materialien sind unsere Kameraden nun im Innenangriff unter PA besser vor Hitzeeinwirkungen geschützt.
Christbaumverkauf 2019
Auch dieses Jahr wieder, organisierten wir am 2. Adventssamstag wieder einen Christbaumverkauf am Feuerwehrhaus. Dieser wurde wie auch im letzten Jahr von der Bevölkerung der Gemeinde Berg hervorragend angenommen. Wir bedanken uns bei allen Käufern/-innen sowie bei unseren Helfern/-innen und besonders bei unserer Jugendfeuerwehr für die fleißige Unterstützung. Wir haben bereits für nächstes Jahr wieder einen Christbaumverkauf geplant.
Christbaum 2019
Alle Jahre wieder stellen wir den Christbaum in unserer Dorfmitte auf und schmückten ihn mit Christbaumkugeln und Lichterketten.
Wissenstest in Berg
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit unserer Jugend beim
Wissenstest in Berg dabei.
18 Jugendliche unserer Feuerwehr bestanden den Test erfolgreich.
Wir gratulieren allen Teilnehmern/innen!
Leistungsprüfung 2019
Am 18.Oktober legten 16 Kameraden/innen von der FF Sindlbach und ein Kamerad von der FF Berg erfolgreich die Leistungsprüfung in “Löschen” ab.
Abgelegt wurden die Leistungsabzeichen „ Bronze“ 12x und viermal „Gold in Grün“.
Als Schiedsrichter fungierten KBM Joachim Klein aus Berg, Herbert Götz aus Berg und Leo Moosburger aus Pettenhofen.
Richtfest beim Anbau des Feuerwehrhauses
Am 20.07. konnte das Richtfest für unseren Anbei gefeiert werden. Nach mehr als 500 freiwilligen Arbeitsstunden war es nun endlich soweit der Anbau in Holzständerbauweise steht und es konnte gefeiert werden.
Bürgermeister Helmut Himmler, 1 Vorstand Paul Hartmann und Kdt. Christian Fügl bedanken sich bei allen Helfern für ihr Engagement und hoffen auf weitere tatkräftige Unterstützung.
Gemeinschaftsübung mit unserem Patenkind
Die diesjährige Gemeinschaftsübung mit unserem Patenkind der FF Möning fand heuer wieder in Sindlbach statt. Als Übungsszenario diente eine Feldscheune, die in Flammen stand und in der sich eine verletzte Person befand.Wie immer klappte die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren hervorragend und auch das Kameradschaftliche kam nicht zu kurz.
Josef Merz wurde verabschiedet
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung verabschiedeten wir unseren langjährigen Gruppenführer Josef Merz, der dieses Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben kann.
Wir danken Josef für sein langjähriges Engagement.
Absturzsicherer übten in Berg
Die Absturzsicherer der Feuerwehren aus Berg, Loderbach und Sindlbach übten am Bauhof der Gemeinde Berg.
Es wurden drei Szenarien geübt, zum einen das waag- u. senkrechte Auf- und Abseilen von Verletzten mit der Schleifkorbtrage.
Das Sichern einer Person auf einer Leiter und das Sichern und Vorsteigen eines Kameraden beim Stapeln und gleichzeitigen hochklettern von Getränkekisten.
Schneebar 2019
Bei bestem Wetter und guten Schneeverhältnissen, fand die diesjährige
Schneebar statt.
Die Erwachsenen vergnügten sich an der Bar und die Kinder tobten sich am beleuchteten Schlittenhügel aus, so war diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg.
Jugendübung: Erste Hilfe und Defibrillator
Neben den klassischen Fertigkeiten im Feuerwehrdienst umfasst die modulare Truppmannausbildung auch den Bereich der ersten Hilfe. Aus diesem Grund fand am Freitag den 25.01.19 eine Wiederholungsübung mit der Jugendgruppe 2016 zu diesem Thema statt.
An diesem Abend wurden Grundlagen wie die stabile Seitenlage, Reanimation und die Betreuung von verletzten Personen wiederholt.
Zusätzlich wurde unserer Jugend die Funktionsweise des neuen Defibrillators vorgestellt und seine Einsatzgebiete erläutert.
Herzlichen Dank an Kerstin und Paul für den lehrreichen Abend.
Defi am Pfarrheim in Sindlbach
Auf Initiative der Feuerwehr wurde ein Defibrillator angeschafft und in der Dorfmitte am Pfarrheim angebracht, ermöglicht durch die Spende eines Feuerwehrkameraden. Herzlichen Dank!
Dies ist der zweite Defi in Sindlbach, nachdem der FC Sindlbach bereits am Sportheim einen angebracht hatte. Herzlichen Dank auch an unseren Sportverein.
Achtung ! Waldbesitzer der Gemeinde Berg
Das Verbrennen von Reisig im Wald muss bei der Gemeindeverwaltung gemeldet werden. Mit Angabe der Adresse, Flurnummer und des Zeitraums des Verbrennens. Ansonsten muss bei einem Fehlalarm der Waldbesitzer für die Kosten des Einsatzes aufkommen. Weitere Infos zu aktuellen Vorschriften finden Sie hier.
Rauchdemohaus der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach
Im April 2015 wurde von der Vorstandschaft beschlossen in die Brandschutzerziehung zu investieren.
Nach reichlichen Überlegungen kamen wir zu den Entschluss, ein Rauchdemohaus von der Firma Bals Brandschutz anzuschaffen.
Am 19. Juli konnten wir das in Handarbeit gefertigte Haus, in Menden im Sauerland abholen.
Beim jährlichen Besuch der 3. Klasse, der Sindlbacher Grundschule bei unserer Feuerwehr, konnten wir unsere neue Errungenschaft gleich vorführen.
Den Kindern wurde an Hand von Rauchsimulationen das richtige Verhalten bei einen Brandfall veranschaulicht. Welche Folgen geöffnete Türen im Brandfall haben können und wie wichtig installierte Rauchmelder in Häusern sind.
Nach dem Unterricht waren wir alle begeistert, mit welcher Interesse die Kinder bei der Sache waren.
Die Verantwortlichen unserer Feuerwehr sind der Meinung, das Geld wurde sinnvoll investiert und können das Rauchdemohaus nur weiterempfehlen.